5 Tipps für die Katzengesundheit – Krankheiten bei Katzen

Katze und Gesundheit

Hier Klicken für die Gesundheit deiner Katze

Die Gesundheit eurer süßen Samtpfoten und ein glückliches Zusammenleben liegen euch allen am Herzen. Mit einer guten Gesundheitsvorsorge könnt ihr eure Katzen schon ab dem Kittenalter schützen. In diesem Video zeigen wir euch die fünf wichtigsten Maßnahmen für eine gesunde Katze.

Findet Fressnapf-Märkte in eurer Nähe:

Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Facebook:
Instagram:

5 Tipps für die Katzengesundheit - Krankheiten bei Katzen

24 Kommentare

  1. Katzen Gefühle:😍😍😍😍😍😕😕😕😩😩😞😞😡😡😡😡😠😠😠🦁🦁🦁👋

  2. Ja dies stimmt manche Katzen mögen dies aber die meisten halt nicht meist sind sie nur in der Paarungszeit Freunde

  3. @Lina Paulsen Falsch, sie sind Einzeljäger. Sonst aber lieben sie es, mit ihresgleichen zu kuscheln, zu spielen und andere Katzendinge zu machen. Streunende Katzen in einer Stadt wirken oft wie Einzelgänger, da sie lange auf Futtersuche, also praktisch auf der Jagd sind. Hast du mal versucht, dir mit deiner Zunge am Hinterkopf zu lecken? Versuch´s mal. Schwierig? Unmöglich? Aha. Die Katze kann´s auch nicht, also braucht sie für die Pflege an solchen Stellen eine andere Katze.

    Hast du mal Katzen in einer Gruppe beobachten können? Ich glaube nicht. Sonst wüßtest du, wie sehr sie es lieben, eng miteinander zu kuscheln. In der freien Natur bietet die Gruppe Wärme, Gesellschaft und Schutz.

    Einzelgänger werden nur die Katzen, die von Menschen falsch gehalten werden, also einzeln. Diese sind später nur sehr schwierig oder gar nicht mehr zu vergesellschaften. Die wirken dann oft sehr brav, aber das ist nur Langeweile. Katze weiß nichts mit sich anzufangen und liegt „brav“ herum. Aber in ihrem Innersten weint sie vor Langeweile und Depressionen.

  4. @Schorch62 entschuldige hast du überhaupt Katzen oder so etwas ähnliches ich habe tatsächlich 2 Katze und ich bin in einer Familie mit vielen Katzen aufgewachsen sie lieben es in der Paarungszeit zusammen zu sein aber sonst waren meine Katzen nur böse und sowas obwohl ich ja sagen meine eine Katze hat momentan Babys diese Babys mögen es zusammen zu sein sie sind aber auch erst 3 Wochen alt und so bald alle Babys immer bei mir groß waren waren sie gemein und meist kamen sie dann schon zu ihren Besitzern Wenn ich Frage darf wie alt sind sie denn muss selbstverständlich nicht beantwortet werden aber würde mich interessieren ich freue mich mit ihnen so bald wie möglich weiter zu plaudern

  5. @Sonja Bahners Bei Traveler´s Garden gibt es schöne Videos zur Zusammenführung, auch mit unterschiedlichen Rassen:

    https://www.youtube.com/watch?v=N_EHDXAYj1U
    https://www.youtube.com/watch?v=SknF3DJgNLI

    So kann das später aussehen, wenn sie sich aneinander gewöhnt haben:

    https://www.youtube.com/watch?v=xdf8sC0Ykis

    Da sieht man eindeutig, daß Katzen eben keine Einzelgänger sind. Da kuscheln 3 vom Charakter her unterschiedliche Katzenrassen miteinander, Siam, Burma und Bengal. Sie haben nur ihren Bewegungsdrang gemeinsam, wodurch sie gut zueinander passen. Sowas ist sehr wichtig! Und schau, wie glücklich die 3 wirken. Solche Katzen werden nie Depressionen bekommen, weil sie sich einsam fühlen. Sie bleiben so auch länger gesund, vor allem, da mit ihnen viel unternommen wird, auch Spaziergänge. Einfach mal durch die Videos dieses Kanals schauen, ist sehr interessant.

    Mein „Findelopa“ Tom war ein Einzelgänger und dazu noch vom Vorbesitzer geschlagen und verjagt worden. Er hatte daher einen mittleren bis schweren Dachschaden und war Verhaltensgestört. Er war extrem auf mich fixiert, ich mußte ihm Papa, Katzenersatz und alles mögliche sein. Mir gegenüber war er sehr liebevoll und zärtlich, anderen Menschen gegenüber (bis auf meinen Tierarzt) extrem mißtrauisch und sehr aggressiv gegenüber allen anderen Katzen. Trotzdem konnte ich ihm für sein restliches Leben ein liebevolles Zuhause schenken und habe viel mit ihm unternommen.

  6. @Lina Paulsen Eigene Katzen erst 1, mein halb wilder Tom mit dem Dachschaden 😹 aber ich hatte eigentlich ab meinem 8. Lebensjahr immer Katzen um mich herum. Nebenbei, jetzt bin ich 58 Jahre jung. Später, mit eigener Wohnung, wußten alle Nachbarn, daß ihre Katzen bei mir sind, wenn sie verspätet nach Hause kamen und ihre Fellnase nicht laut mauzend vor ihrer Tür wartete. Teilweise hatte ich dann 2, einmal sogar 3 Kater bei mir, alle unkastrierte Freigänger, die sich draußen teilweise richtig hart gekloppt hatten. Bei mir in der Wohnung waren sie lammfromm, haben keinen Blödsinn angestellt und kamen auch miteinander aus. Jeder suchte sich seinen Ruheplatz, ohne daß es Streit gab. Dann haben sie jeder für sich vor sich hin gedöst und sich gegenseitig ignoriert, bis ihre Dosenöffner sie abholen kamen. Da gab es zum Abschied schonmal einen bösen Blick von Kater zu Kater, aber mehr ist nie passiert. Die kannten sich halt und hatten sich draußen immer nur um die Weibchen gezofft.

    War ich irgendwo zu Besuch, hieß es oft „paß auf, die kratzt, die beißt“ oder beides. Und was hatte ich nach kurzer Zeit auf dem Schoß? Absolut lammfromme Schoßkätzchen, die sich schnurrend streicheln und kraulen ließen, gar nicht genug bekommen konnten. Ich habe auch oft mit denen gespielt, und deren Dosenöffner bekamen Angst, weil Kätzchen mal 3 etwas wildere Sprünge gemacht hatte. Die wußten gar nicht, wie man richtig mit einer Katze spielt, daß man sie auch ruhig richtig auspowern kann und sollte. Teilweise kamen diese Katzen dann beim nächsten Besuch schon mit ihrer Katzenangel oder einem anderen Spielzeug zu mir, kaum daß ich in der Wohnung war.

    „Können sie auf unsere Katze(n) aufpassen, wir müssen mal ein paar Tage weg / wir fliegen in Urlaub / ich muß in´s Krankenhaus“. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich das gefragt wurde. Natürlich habe ich mich um die Katzen gekümmert, teilweise zogen sie dann mitsamt ihrem Kratzbaum, Katzenklo und Spielsachen bei mir ein, teilweise bekam ich die Wohnungsschlüssel (bei mir ist sowieso nix zu holen 😂) und habe mich um sie gekümmert. Da war die ältere Perserdame, die ein spezielles Diätfutter hatte, dort eine Siam-Quasselstrippe, und dann gab es Gruppen mit bis zu 3 Katzen. Einmal hatte ich eine schwangere Katze bei mir, die ihre Kitten auch bei mir zur Welt brachte und super damit zurecht kam. Da wurde ich morgens von Mutti richtig freudig begrüßt und sie zeigte mir ihre Kinder. Ich habe sie gelobt, sanft gekrault und ihr ein paar Leckerlis extra gegeben. 5 gesunde Kitten, die alle groß wurden.

    Mit den Katzen habe ich immer gesprochen, mit normaler, leiser Stimme. Ich habe sie immer als sehr intelligente und einfühlsame Wesen gesehen und sie mit entsprechend viel Liebe und Einfühlungsvermögen behandelt. Was du schildert, Lina, das kenne ich von Katzen überhaupt nicht. Ich kann nur vermuten, daß du deine Katzen nicht auslastest, sie körperlich und mental unterfordert sind. Dann verschwenden sie ihre überschüssige Energie auch mal mit streiten. Ich bin heute noch länger online, Facebook habe ich nicht. Aber wir können gerne per Mail weiter machen, die Adresse ist bei mir sichtbar. Skype geht auch.

  7. @Sonja Bahners Wie gesagt, Tom mochte den Tierarzt. Der war auch sehr liebevoll mit Tieren, hatte selbst mit seiner Frau einige Katzen daheim und wußte, daß man sanft und ruhig bei ihnen allgemein weiter kommt. Er war der einzige Mensch, der Tom streicheln durfte, ohne daß ich ihn auf dem Arm hatte. Tom war ihm sogar 2 oder 3 mal auf den Schoß gesprungen. Tom hatte halt ´nen Dachschaden, trotzdem war er mein bester Freund. Wir hatten uns von Anfang an prächtig verstanden.

  8. @Schorch62 entschuldige Email und so etwas geht nicht ich bin erfahrene Züchterin und bin wirklich überrascht wie unterschiedlich Katzen sind ich bin auch tatsächlich 52 und habe seit ca 50 Jahren Katzen und auch mein Sohn und meine Tochter haben Katzen entschuldige wenn ich mich unangenehm verhalten habe

  9. @Lina Paulsen Kein Problem 👐

    Ich wundere mich gerade, daß du als Züchterin solche Probleme mit dem Sozialverhalten deiner Katzen hast. Welche Rasse züchtest du? Vielleicht können wir ja gemeinsam herausfinden, woran es liegt. Und wieso geht e-Mail nicht, die brauchst du doch für Kundenkontakte? Oder machst du alles über Facebook?

  10. @Lina Paulsen Kann ich absolutnicht bestätigen. Außer bei ein paar Großkatzen. Und ich beziehe mich nicht nur auf meine eigenen, sondern auch auf die Tiere die ich beruflich betreue.
    Für Lesewütige die nicht vor Fachliteratur zurückschrecken:
    Verhaltensmedizin der Katze (Sabiene Schrau& Joel Dehasse)
    Auch weitere Bücher von Sabiene Schrau sind echt gut geschrieben (und für Laien etwas einfacher).
    Oder auch ,,Katzenverstehen von Sarah Heath

Kommentare sind geschlossen.